Die in der nachfolgenden Übersicht aufgeführten flüchtigen organischen Verbindungen werden bei unseren Raumluftuntersuchungen (Sachverständigenmessung oder Do-it-yourself-Raumluftmessung) standardmäßig anhand von Vergleichsstandards einzeln identifizert und quantifiziert. Die Liste umfasst alle Stoffe, die im Anhang der DIN EN ISO 16000-5, 2007-05 (ersetzt frühere VDI-Richtlinie 4300 Blatt 6) aufgeführt sind, sowie weitere raumluftrelevante Verbindungen. Die Stoffliste wird von uns ständig fortgeschrieben und ergänzt.
Sofern bei Raumluftmessungen weitere Verbindungen vorhanden sind, die nicht in der Stoffliste aufgeführt sind, so werden diese anhand eines computergestützten Abgleichs des Gaschromatogramms mit einer über 200.000 Verbindungen umfassenden Stoffdatenbank soweit möglich ebenfalls identifiziert und über den Toluol-Response quantifiziert. Je nach Fragestellung können gegen Aufpreis auch erweiterte Stofflisten (z.B. Stoffliste gemäß AgBB-Schema, DGNB o.ä.) stoffspezifisch analysiert werden.
Verbindung |
CAS-Nr. *
|
Alkane / Cycloalkane |
n-Hexan |
110-54-3 |
n-Heptan |
142-82-5 |
n-Octan |
111-65-9 |
n-Nonan |
111-84-2 |
n-Decan |
124-18-5 |
n-Undecan |
1120-21-4 |
n-Dodecan |
112-40-3 |
n-Tridecan |
629-50-5 |
n-Tetradecan |
629-59-5 |
n-Pentadecan |
629-62-9 |
n-Hexadecan |
544-76-3 |
2-Methylpentan |
107-83-5 |
3-Methylpentan |
96-14-0 |
Methylcyclopentan |
96-37-7 |
Cyclohexan |
110-82-7 |
Methylcyclohexan |
108-87-2 |
2-Methylheptan ** |
107-83-5 |
3-Methylheptan ** |
96-14-0 |
Alkene
| 1-Octen
| 111-66-0
| 1-Decen
| 872-05-9
| 2-Methyl-1-Propen trimer
| 7756-9-47
| 4-Phenylcyclohexen
| 31017-40-0
| Vinylcyclohexen **
| 100-40-3
|
Aromaten |
Benzol |
71-43-2 |
Toluol |
108-88-3 |
Ethylbenzol |
100-41-4 |
m/p-Xylol |
108-38-3/106-42-3 |
o-Xylol |
95-47-6 |
Styrol | 100-42-5 | 1,2-Diethylbenzol **
| 135-01-3
|
n-Propylbenzol |
103-65-1 |
1,2,3-Trimethylbenzol **
| 526-73-8
|
1,2,4-Trimethylbenzol |
95-63-6 |
1,3,5-Trimethylbenzol |
108-67-8 |
1-Ethyl-2-methylbenzol |
611-14-3 |
3-Ethyltoluol **
|
620-14-4
|
4-Ethyltoluol **
| 622-96-8
|
Napthalin |
91-20-3 |
Benzothiazol **
| 95-16-9
|
Aldehyde / Ketone |
Propanal ** |
123-38-6 |
Butanal |
123-72-8 |
Pentanal |
110-62-3 |
Hexanal |
66-25-1 |
Heptanal **
|
111-71-7 |
Octanal ** |
124-13-0 |
Nonanal |
124-19-6 |
Decanal ** |
112-31-2 |
Undecanal ** |
112-44-7 |
Furfural **
| 98-01-1
| Benzaldehyd
| 100-52-7
|
Aceton ** |
67-641 |
Methylethylketon |
78-93-3 |
4-Methyl-2-pentanon |
108-10-1 |
Cyclohexanon |
108-94-1 |
Acetophenon |
98-86-2 |
Alkohole |
2-Propanol |
67-63-0 |
1-Butanol |
71-36-3 |
2-Ethyl-1-hexanol |
104-76-7 |
Benzylalkohol |
100-51-6 |
Ester / Glykolester |
Ethylacetat |
141-78-6 |
n-Butylacetat |
123-86-4 |
Isopropylacetat |
108-21-4 |
Methoxypropylacetat |
108-65-6 |
2-Ethoxyethylacetat |
111-15-9 |
Dimethylphtalat |
131-11-3 |
Diethylphthalat
| 84-66-2
|
Texanol |
25265-77-4 |
Texanolisobutyrat (TXIB) |
6846-50-0 |
Butyldiglykolacetat (BDGA) ** |
124-17-4 |
Ether / Glykolether |
2-Methoxyethanol |
109-86-4 |
2-Ethoxyethanol |
110-80-5 |
2-Butoxyethanol |
111-76-2 |
1-Methoxy-2-propanol |
107-98-2 |
2-Butoxyethoxyethanol |
112-34-5 |
2-Phenoxyethanol |
122-99-6 |
Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) |
Trichlorethen |
79-01-6 |
Tetrachlorethen |
127-18-4 |
1,1,1-Trichlorethan |
71-55-6 |
1,4-Dichlorbenzol |
106-46-7 |
2-Chlornaphthalin ** |
91-58-7 |
1-Chlornaphthalin ** |
90-13-1 |
Trichlormethan ** |
67-66-3 |
Tetrachlorkohlenstoff ** |
56-23-5 |
1,1,1,2-Tetrachlorethan ** |
630-20-6 |
1,1,2,2-Tetrachlorethan ** |
79-34-5 |
Terpene / Terpenoide Verbindungen |
alpha-Pinen |
80-56-8 |
beta-Pinen |
18172-67-3 |
3-Caren | 13466-78-9 |
Limonen |
138-86-3 |
Longicyclen ** |
1137-12-8 |
Longifolen ** |
475-20-7 |
Borneol ** |
464-45-9 |
alpha-Terpineol ** |
98-55-5 |
Linalool **
| 78-70-6
| Phenole und Kresole
| Phenol **
| 108-95-2
| o-Kresol **
| 95-48-7
| m-/p-Kresol **
| 108-39-4/106-44-5
| Zyklische Dimethylsiloxane (D3 - D6)
| Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) ** | 541-05-9 | Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) ** | 556-67-2 | Decamethylcyclopentasiloxan (D5) **
| 541-02-6
| Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) **
| 540-97-6
|
Alkansäuren |
Hexansäure **
|
142-62-1 |
Heptansäure **
|
111-14-8 |
Sonstige Verbindungen
|
Tetrahydrofuran |
109-99-9 |
2-Pentylfuran |
3777-69-3 |
|
|
* Viele Verbindungen haben mehrere Namen (Synonyme). Anhand der CAS-Nr. (Chemical Abstract Service) kann jede chemische Verbindung eindeutig identifiziert werden.
** Zusätzliche raumluftrelevante flüchtige organische Verbindungen, die nicht in der DIN EN ISO 16000-5 (ersetzt die frühere VDI-Richtlinie 4300, Blatt 6) aufgeführt sind.
|